
Deutscher Teckelklub 1888 e.V.
Landesverband Fläming-Mittelmark e.V.

Neuigkeiten & Termine
Liebe Züchter-Kolleginnen und Kollegen,
wir hoffen, Sie hatten einen schönen Sommer.
Seit über 25 Jahren bietet die PET VET erstklassige Fortbildung für Tiergesundheit.
Aufgrund der Nachfrage vieler ZüchterInnen nach erstklassiger Fortbildung zur Sicherstellung Ihres Zuchterfolgs und des Tierwohls möchten wir Sie sehr herzlich zur dritten PET VET Online Fortbildung für Hunde-ZüchterInnen mit dem Thema „Oder war’s der Rüde“ am Sa., den 6. Dezember 2025 einladen.
Warum interessiert mich als ZüchterIn diese Fortbildung? Ich habe doch nur Hündinnen?
· Welche Hormone spielen in einem Rüden eine Rolle -kann es daran liegen, wenn der Rüde nicht deckt?
· Hündin bleibt leer- ist es der Rüde? Es gibt viele Ursachen für eine leer Hündin und sehr häufig kann auch am Rüden liegen
· Kastrationschip – Fluch oder Segen. Wir beleuchten nicht nur den Einsatz beim Rüden sondern auch bei der Hündin
· Der Einhoder: die meisten von uns Züchtern haben schon einen sog. Einhoder in einem Wurf gehabt- wie gehe ich damit um ?
· Der Einhoder vor Gericht: Vor Gericht wird sehr häufig wegen der Einhodigkeit gestritten , dieser Vortrag soll helfen, dass ihnen das nicht passiert
· Samengewinnung und Samenbank Künstliche Besamungen werden immer populärer und züchterisch interessant, daher ist es für den Hündinnen BesitzerInnen interessant zu wissen, wie läuft eine Samengewinnung ab und welche Möglichkeiten zur Samenkonservierung gibt es?
· Künstliche Besamung: Was ist die Rolle der Hündin dabei und was genau geschieht mit meiner Hündin?
· Brucellose in Europa auf dem Vormarsch: Bisher gibt es diese Geschlechtskrankheit in Deutschland nicht, sie steht aber vor der Tür. Was muss ich als Züchter darüber wissen
Unsere Referenten sind Hochschullehrer und Tierärzte mit einer ausgezeichneten Reputation und einem hervorragenden Leistungsausweis. Als TeilnehmerIn erhalten Sie eine Fortbildungs-Bescheinigung über 8 Fortbildungs-Stunden auf folgender Basis: 1 Stunde Vortrag und Fragen mit den Referenten Online und Selbststudium der Tagungsunterlagen. Die Lernerfolgskontrolle erfolgt mittels Multiple-Choice Fragen.
Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich den Frühbucher-Preis von 79.- Euro. Bitte senden Sie uns das beiliegende Anmeldeformular ausgefüllt zurück.
Bitte teilen Sie unsere Einladung auch mit Interessierten in Ihrem Verein und in Ihrem Umfeld.
Mit ganz herzlichen Grüßen
Ihre Anne Posthoff, Thomas Steidl und Dirk Heizmann

Dackelkalender 2026 für unsere Mitglieder
Bis zum 3.10.2025 brauchen wir noch Schnappschüsse Eurer Teckel für den geplanten Dackelkalender 2026 !
Wer uns mit schönen und lustigen Bildern seiner Teckel unterstützen möchte, einen eigenen LV Dackelkalender zu kreieren, der schicke bitte seine Fotos im Originalformat, unbearbeitet, möglichst als JPEG an folgende EMail: afminow@aol.com
Es werden die Fotos gesichtet, mit lustigen Sprüchen versehen und dann in den Druck gegeben.
Lasst Euch überraschen.
( Aufruf dazu ist in den Rundschreiben beider Gruppen erschienen mit Info bzgl. Copyright )

Jagdverband warnt erneut vor tödlicher Hundekrankheit.
Babesiose verbreitet sich weiterhin stark !
Auszug Homepage des LJV Brandenburg
https://ljv-brandenburg.de/achtung-hundemalaria/
(Michendorf, 12. November 2023)
Achtung Hundemalaria!
Babesiose (Hundemalaria) kann einen tödlichen Krankheitsverlauf für unsere vierbeinigen Freunde bedeuten. In Brandenburg ist die Krankheit endemisch geworden und die Fälle nehmen weiter dramatisch zu.
Im Gespräch mit Tierarzt Dr. Marten Hauschild erfahren Sie hilfreiche Tipps und Maßnahmen zur Vorbeuge.
Herr Dr. Hauschild, bereits im Frühjahr 2023 haben wir als LJVB pressewirksam auf die akute Gefahr der Babesiose – auch Hundemalaria genannt – in Brandenburg hingewiesen.
Was ist Babesiose und wie gefährlich ist die Erkrankung für unsere vierbeinigen Begleiter?
Babesien (Babesia canis) sind einzellige Blutparasiten, die durch Zecken übertragen werden. Unbehandelt kann die Babesiose lebensgefährlich für unsere Hunde sein!
Wie schätzen Sie die aktuelle Situation in Brandenburg ein? Haben die Fälle weiter zu genommen?
Früher galt die Babesiose als Mittelmeer- oder Reisekrankheit. Durch wärmere Temperaturen hat sich vor allem die Buntzecke (Dermacentor reticulatus) als Hauptüberträger bei uns etabliert und man spricht davon, dass die Erkrankung endemisch, also heimisch geworden ist. Die Fälle nehmen deutlich zu, insbesondere diesen Herbst haben wir fast täglich an Babesiose erkrankte Hunde und gleiches berichten mir Kollegen aus Berlin und Brandenburg.
Haben wir eine Chance die Erkrankung rechtzeitig zu erkennen bzw. wie muss ich im Ernstfall handeln? Welche Symptome zeigt mein Hund bei einer Erkrankung?
Während der akuten Infektion zeigen die Hunde meistens hohes Fieber, Inappetenz und sind schlapp. Häufig verfärbt sich der Urin dunkel und die Hunde zeigen gelblichen Durchfall. Hier sollten die Alarmglocken schrillen und man sollte schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen. In fortgeschrittenen Fällen ist mit Atemnot, gelben oder eingebluteten Schleimhäuten oder Multiorganversagen zu rechnen.
Welche Behandlungsmethoden gibt es und wie erfolgsversprechend sind diese?
Der Wirkstoff Imidocarb wirkt zuverlässig gegen Babesien. Hinzu kommen Infusionstherapie und fiebersenkende Medikamente. Bei weit fortgeschrittenen Patienten kann eine Bluttransfusion von einem gesunden zum erkrankten Hund nötig sein. Bei Babesien gilt ganz klar: Je früher die Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungsaussichten!
Gibt es Möglichkeiten zur Vorbeuge und Prophylaxe?
Es gibt viele verschiedene gut wirksamer Präparate als Tablette, Spot-ons oder Halsbänder, da ist für jeden Hundehalter etwas dabei. Man unterscheidet repellierende und abtötende Medikamente. Mein Jagdhund ist doppelt geschützt mit zwei verschiedenen Medikamenten, was für unsere Hunde sicher zu empfehlen ist.
Die Tierärzte sind hier die richtigen Ansprechpartner und beraten gern. Hausmittel wie Bernsteinkettchen und Kokosöl sind nicht wirksam!
Wollen Sie den brandenburgischen Jägerinnen und Jägern noch etwas als Hinweis mitgeben?
Bitte schützen Sie Ihre Hunde auch jetzt zur Drückjagdsaison und nicht nur in den Sommermonaten. Die Zecken sind ab 4 Grad Außentemperatur aktiv und ein Zeckenbiss kann ausreichen. Sprechen Sie Ihren Tierarzt aktiv an!
Ende Auszug
Zur Info:
Babesiose ist nicht auf den Menschen übertragbar.
LV Fläming-Mittelmark im neuen Look
Es wird Herbst. Die Natur wechselt ihr Kleid vom Sommer zu leuchtenen Herbstfarbend. Der Wind wird nun etwas kälter und man möchte sich gemütlich mit seinem Teckel in eine Decke auf der Couch einkuscheln.
Nun ist es auch an der Zeit einen neuen Look für unsere Landesverbandsseite zu präsentieren. Im neuen Corporate Design mit einem herbstlichen Touch.
Der Vorstand neu im Amt bestätigt
Der geschäftsführende Vorstand wurde am 28.August 2021 in der Mitgliederversammlung für weitere 4 Jahre im Amt bestätigt.